Der lange Schatten der deutschen Kolonialzeit.
Poster- Ausstellung in der Kirche St.Marien, Salzkotten.
Eröffnung: Mittwoch, 04.06.2025 mit einer Powerpoint Präsentation von Serge Palasie.
Die deutsche Kolonialzeit bis heute in mehrfacher Hinsicht relevant – so beispielsweise im Bereich globaler wirtschaftlicher Beziehungsgeflechte, beim Thema Flucht und Migration, oder wenn es um Rassismus und Identität in Deutschland geht. Selbst der menschengemachte Klimawandel bzw. die damit verbundene Klimaungerechtigkeit muss hier aufgezählt werden. Die Kolonialisierung war die Grundlage, auf der die Ausbeutung der Länder des Südens möglich wurde, die wir noch heute mit der Idee des fairen Handels bekämpfen.
Diese Ausstellung blickt in die Vergangenheit, damit wir die Gegenwart besser verstehen und für die Zukunft lernen. Es geht hier also nicht so sehr um geschichtliche Details, sondern um den langen Schatten, den eine vermeintlich abgeschlossene Geschichte wirft. Fokus: Afrika.
Konzeption u. Gestaltung: Serge Palasie ist Afrikanist und Fachpromotor für Flucht, Migration und Entwicklung beim Eine Welt Netz NRW.
Gemälde und Logo „Platz an der Sonne“: Naseer Alshabani ist Grafikdesigner und realisierte die Ausstellung „Ein Appell für den Frieden“, die die Themen Krieg und Flucht in 19 Gemälden behandelt (Projekt mit der Caritas Büren).
Inhaltlich allein verantwortlich: Fachstelle Flucht, Migration und Entwicklung. Ein Projekt des Eine Welt Netz NRW
Comments are closed