Der Eine Welt Laden wird 25 Jahre alt.
Das wollen wir mit unseren Kunden feiern. Herzliche Einladung an alle zur Festwoche vom 19. bis 23.5.2025 in den Eine Welt Laden.
Am Samstag, 24.5.2025 gibt es von 10:00 UIhr bis 13:00 Uhr ein Zeltfest beim Laden.
Wir haben einiges für Sie vorbereitet. Lassen Sie sich überraschen!

„Sicherte sich auch unser Land einen Platz an der Sonne?“
Der lange Schatten der deutschen Kolonialzeit.
Poster- Ausstellung in der Kirche St.Marien, Salzkotten.
Eröffnung: Mittwoch, 04.06.2025 mit einer Powerpoint Präsentation von Serge Palasie.
Die deutsche Kolonialzeit ist bis heute in mehrfacher Hinsicht relevant – so beispielsweise im Bereich globaler wirtschaftlicher Beziehungsgeflechte, beim Thema Flucht und Migration, oder wenn es um Rassismus und Identität in Deutschland geht.
Selbst der menschengemachte Klimawandel bzw. die damit verbundene Klimaungerechtigkeit muss hier aufgezählt werden. Die Kolonialisierung war die Grundlage, auf der die Ausbeutung der Länder des Südens möglich wurde, die wir noch heute mit der Idee des fairen Handels bekämpfen.
Diese Ausstellung blickt in die Vergangenheit, damit wir die Gegenwart besser verstehen und für die Zukunft lernen. Es geht hier also nicht so sehr um geschichtliche Details, sondern um den langen Schatten, den eine vermeintlich abgeschlossene Geschichte wirft. Fokus: Afrika.
Konzeption u. Gestaltung: Serge Palasie ist Afrikanist und Fachpromotor für Flucht, Migration und Entwicklung beim Eine Welt Netz NRW.
Gemälde und Logo „Platz an der Sonne“: Naseer Alshabani ist Grafikdesigner und realisierte die Ausstellung „Ein Appell für den Frieden“, die die Themen Krieg und Flucht in 19 Gemälden behandelt (Projekt mit der Caritas Büren).
Inhaltlich allein verantwortlich: Fachstelle Flucht, Migration und Entwicklung. Ein Projekt des Eine Welt Netz NRW
„Früher war mehr Lametta“ – Ein kreatives Upcycling-Projekt in Salzkotten
Die Stadt Salzkotten, der Pastoralverbund und der Eine-Welt-Laden haben eine besondere Gemeinschaftsaktion ins Leben gerufen: Gesammelt wurde Weihnachtsschmuck aller Art, der nun gesichtet, sortiert und neu verarbeitet wird.
Kreative Köpfe sind eingeladen, sich an diesem nachhaltigen Upcycling-Projekt zu beteiligen. Ziel ist es, aus alten Schätzen neue Dekorationen zu gestalten, die ab Martini 2025 ausgestellt und erworben werden können.
Der Erlös wird zu gleichen Teilen gespendet: Er kommt der Speisenkammer der Caritas in Salzkotten sowie den Projekten des Eine-Welt-Kreises zugute.
Ein besonderes Jahresprojekt läuft 2025 im Eine Welt Kreis unter dem Titel „Früher war mehr Lametta“. In Zusammenarbeit mit dem Pfarrverbund Salzkotten und mit Unterstützung der Stadt Salzkotten haben wir uns Weihnachten 2024 ausgediente Weihnachtsartikel schenken lassen.
Nachdem nun weit über 1000 Kartons und Tüten ausgepackt und sortiert sind, geht es jetzt daran, die Schätze upzucyclen und zu tollen neuen Objekten zu verarbeiten. Weihnachten 2025 soll alles wunderbar aufbereitet neue Besitzer finden und ganz viel Spenden für Kinder in Not einbringen.
Die Spenden sind für Kinder in Salzkotten/ Speisenkammer
Frühförderung behinderter Kinder in Arequipa/Peru
Wir suchen Menschen, die Zeit und Lust haben, uns beim Werkeln und Verkaufen zu unterstützen. Wer kreativ ist, findet Material ohne Ende, selbst Produkte zu erfinden.
Wer einfach gerne werkelt, macht Arbeiten nach Vorlagen- jeder ist willkommen.



